Bestelleingang bei mir:
Ist die Artikelnummer pink, kommst du per Klick direkt zum Shop und kannst dir das Produkt ansehen.
Ein BlĂŒmchen gleich mit Karte ĂŒberreichen? Das war die Idee zu dieser Karte mit integrierter Blumenvase (einem aufgehĂŒbschten Reagenzglas).
Ich mag es sehr, Karten zu werkeln, die einen Hingucker beinhalten, besondere Mechanismen oder Falttechniken aufweisen oder anderweitig aus der âReihe tanzenâ.
Diese besondere Karte mit Blumenvase ist echt nicht schwer, durch das Reagenzglas fĂŒr das BlĂŒmchen wird sie aber besonders.
Ihr könnt natĂŒrlich auch einen Geldschein, Blumensamen, eine GewĂŒrzmischung oder ein bisschen Feenstaub đ§ââïž ins GlĂ€schen fĂŒllen oder stecken.
Mein Reagenzglas hat eine Höhe von 7 und einen Durchmesser von 1 cm. Andere GröĂen können natĂŒrlich auch genutzt werden und genauso gut könnte in diese Art Halterung ein Stift eingesteckt werden.
Das MaĂ der Halterung mĂŒsst ihr an den jeweiligen Durchmesser anpassen.
Die Karte geht wirklich schnell. Ein bisschen falten, ein bisschen schneiden, schon ist die Grundform fertig. Wie immer kommt es auf die Deko an, wenn es um den zusÀtzlichen Zeitaufwand geht.
Meine Materialliste umfasst alles, was ihr fĂŒr genau diese besondere Karte mit Blumenvase benötigt.
Schneidet den weiĂen Farbkarton auf 10,5 cm x 14, 8 cm zu. So bekommt ihr zwei Karten aus einem Bogen.
Legt die lange Seite oben im Papierschneider an und falzt bei 8,7 cm, 9,9 cm und 11,1 cm. Nun legt ihr das Blatt so vor euch hin, dass das schmalere Seitenteil auf der rechten Seite liegt (siehe Foto), das wird spÀter die Vorderseite der Karte.
Die beiden mittleren Felder schneidet ihr quer zur Falz in der Höhe von 2cm und 3,5 cm (gemessen von unten) ein. Nehmt eine Schere oder den Papierschneider.
Dieser Einschnitt ist fĂŒr ein kleines schmales Reagenzglas, das 7 cm hoch ist und einen Durchmesser von 1 cm hat.
Die linke TeilflÀche des Deckblattes wird an der breiteren Seite innen angeklebt (schaut im nÀchsten Foto).
Um das Reagenzglas ein bisschen aufzupeppen, hat es einen goldenen Rand bekommen, der ein wenig verlÀuft.
Dazu betupft ihr den oberen Rand mit dem Versamark-Stempelkissen.
Streut nun Embossingpulver darĂŒber und verschiebt das Pulver mit einem Pinsel so, wie es euch gefĂ€llt oder pinselt ab, was euch zu viel erscheint.
ist das GlÀschen aus Kunststoff, stellt den Embossingfön nur auf Stufe 1 stellen oder arbeitet sehr vorsichtig. Der Kunststoff schmilzt euch sonst davon.
In das Reagenzglas habe ich zur Deko ein StĂŒck Designerpapier eingelegt, es hat die MaĂe 3cm x 6,5 cm. Aber messt sicherheitshalber nochmal nach.
Den weiĂen Kartenaufleger schneidet ihr auf 6,5 cm x 12,5 cm zu.
Rauht die Kanten mit der Schere etwas an.
FĂŒr den goldenen Effekt mit Rand zum Designerpapier legt ihr eine Papierrest (Kopierpapier, ZeitungâŠ) in der GröĂe von 4,2 cm x 10,2 cm auf und betupft die restliche FlĂ€che mit SchwĂ€mmchen und Versamark. Dann streut Embossingpulver darĂŒber.
Auch hier habe ich mit dem Pinsel das Pulver etwas ausgedĂŒnnt, damit der Vintage Look entsteht.
Das tolle Designerpapier in Leinwandoptik findet ihr im Set âFarben des GlĂŒcksâ. Es ist ab sofort bei Susanna erhĂ€ltlich und kann in ihrem Onlineshop oder ĂŒber eine Sammelbestellung mit Shoppingvorteil bestellt werden. Seid ihr Mitglied ihrer exclusiven Sammelbestellgruppe, achtet bei einer Bestellung im Onlineshop auf den richtigen Hostcode! DafĂŒr bestellt ihr am besten ĂŒber den Link oben rechts, dann ist er bereits eingegeben und ihr erhaltet das Guthaben fĂŒr eure nĂ€chste Bestellung ĂŒber Susanna direkt.
Schneidet das Designerpapier auf 4 cm x 10 cm zu. So bleibt ein feiner weiĂer Rand zum Gold stehen. Wer mag, kann den Rand aufrauhen.
FĂŒr die Blumendeko habe ich die BlĂŒten aus dem Designerpapier mit der Schere ausgeschnitten. Da mĂŒsst ihr gar nicht besonders genau sein, denn der Rand wird ja wieder vergoldet.
Zu einigen BlĂŒten passen auch die Stanzformen âBlĂŒhendes GlĂŒckâ aus dem Produktpaket âAlles GlĂŒckâ.
Die ganze Produktreihenkollektion von Seite 108/109 im Jahreskatalog bekommt ihr im Mai mit 10% Rabatt. Das lohnt sich!
Die BlĂŒtenrĂ€nder werden wieder mit Versamark betupft und mit goldenem Embossingpulver bestreut. GefĂ€llt euch der Rand nicht so gut, arbeitet ihr vor dem Erhitzen mit dem Pinsel nach. Ihr kennt das nun schon ;)
Die BlĂŒten vom Rand sind an zwei Seiten gerade beschnitten und glatt aufgeklebt.
Bei vielen Papieren sind Motive am Blattrand abgeschnitten. All diese können fĂŒr eine solche Karte benutzt werden.
Die groĂe BlĂŒte klebt ihr mit Dimensionals auf, so habt ihr noch einen 3D-Effekt.
Da die Karte keinen GruĂ hat, ist sie fĂŒr viele Zwecke nutzbar:
Es lohnt sich, ein paar davon im Schrank zu haben. Sie können flach gelagert werden, wenn ihr die GlÀschen erst spÀter einsteckt.
Viel SpaĂ beim Nachwerkeln!
Bestelleingang bei mir:
02. Februar 2025
Exklusiv Online, Scrapbooking-BroschĂŒre, Minikatalog und Sale-A-Bration
Kommentiert im Blog oder sendet mir Fotos eurer Werke zu und wandert in den Lostopf fĂŒr kleine MaterialpĂ€ckchen.
Teilnehmen dĂŒrfen Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.Â
Die Verlosung wird von mir persönlich, Susanna GĂ€bler-Pohland, durchgefĂŒhrt und steht in keinem Zusammenhang mit Stampinâ Up!
Bedingungen:
Emails oder Adressen von Nicht-Kunden werden nicht fĂŒr weitere Werbung genutzt und nach der Verlosung wieder gelöscht.
Die Auslosung fĂŒr den Erhalt der MaterialpĂ€ckchen erfolgt nach dem Zufallsprinzip.Â
Ich verlose jeweils zum Monatsende 10 Pakete mit variablem Inhalt, immer farblich zusammenpassend. Enthalten sind Farbkarton, Designerpapier und Dekoband, eventuell weitere Accessoires (nicht zwingend von Stampinâ Up! oder aktuell bestellbare Artikel).
Viel GlĂŒck!
Susanna GĂ€bler-Pohland, Ströbitzer Str. 1, 03099 KolkwitzÂ
Die Motivrechte © von Produktabbildungen, Katalogen oder mit Stampinâ Up! gestalteten Projekten liegen bei Stampinâ Up!Âź
Anke
Susanna GĂ€bler-Pohland
Was denkst du?